Vorsorgewohnungen
Das Konzept von Vorsorgewohnungen als sichere Anlageform erfreut sich, besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten immer größerer Beliebtheit. Geringes Risiko mit stabilen Renditen und geringem Eigenkapitaleinsatz, sind nur einige der Vorteile. Die Mieteinnahmen decken, sofern richtig investiert die Rückzahlungen für das Darlehen. Das Beachten von Infrastruktur, erneuerbare Energien usw. ist ein wichtiger Faktor in der Wahl Ihrer Immobilie.
Diese Anlageform ist unter anderem auch sehr gut geeignet, wenn Sie in der Pension selbst in Ihre Wohnung einziehen möchten, oder Sie die Wohnung als Vorsorge für Ihre Kinder einplanen.
Vorteile
- grundbücherliche Sicherstellung
- alleiniges Verfügungs- oder Nutzungsrecht
- marktgerechte, optimale Mieteinnahmen, da freie Mietzinsbildung
- konservative, sichere Kapitalanlage ohne Risiko eines Totalverlustes wie zB bei Aktien/Aktienfonds
- hohe mittel- und langfristige Wertsteigerung besonders in innerstädtischen Lagen
- steuerliche Vorteile (Vorsteuerabzug, Abschreibung, Investitionen, etc.)
- Schaffung von Werten, von denen noch mehrere Generationen profitieren
- gesichertes Zusatzeinkommen ohne „Ablaufdatum“
Nachteile
- niedrige Renditeerwartungen als risikoreiche Geldanlagen
- in den ersten Jahren möglicherweise keine Abdeckung der tatsächlichen Finanzierungskosten durch die Mieteinnahmen
- überwiegend keine kurzfristige Spekulationsmöglichkeit
- temporäres Mietausfallrisiko bei zu hohen Mietpreisen in vergleichbar schlechter Lage oder „unpassender“ Größe der Immobilie
Dennoch ist und bleibt jede grundbücherlich, sichergestellte Immobilie die einzig 100%ig seriöse, wertbeständige und langfristig gewinnbringende Kapitalanlage.
Allerdings lässt sich nicht aus jeder Wohnung eine Ertragswohnung oder Vorsorgewohnung machen. Auch hierbei ist es wichtig einen Partner zu haben der einem unterstützend und mit Rat und Tat zur Seite steht.